knup_luft_01

Jugendliche werden befragt

— KNUP wertet Umfrage an Schulen aus —
In diesen Tagen haben rund 1400 Schüler*innen des Niklas-Luhmann-Gymnasium, der Heinz-Sielmann-Schule und der Felix-Fechenbach-Gesamtschule in Leopoldshöhe eine Umfrage erhalten, die dem KNUP zur aktuellen Lebensweltanalyse von Jugendlichen beitragen soll.
Jugendliche vom KNUP, dem selbstverwalteten Soziokulturellen Zentrum Oerlinghausen, haben den Fragenkatalog ausgearbeitet. Anschließend wurde die anonyme Umfrage durch die Schulleitungen an die Schüler*innen versendet. In den ersten Tagen beteiligten sich etwa 200 Jugendliche der 8. bis 13. Jahrgangsstufen.
Unter dem Titel „Was machst du eigentlich?“ können bis zu fünfundzwanzig Fragen durch Ankreuzen, Mehrfachauswahl oder in Textform beantwortet werden. „Es geht darum, zu erfahren welche Themen Jugendliche derzeit beschäftigen und welchen Bekanntheitsgrad das selbstverwaltete Zentrum hat.“, so Rieke Weller, die zur Umfrage-Arbeitsgruppe gehört und selbst im vergangenen Jahr ihr Abitur in Leopoldshöhe gemacht hat. „Gleichzeitig sollen die Möglichkeiten, die ein selbstverwaltetes Zentrum Kindern und Jugendlichen ermöglicht, aufgezeigt werden“, ergänzt der 18-jährige Caspar Beckmann. Seit November wurde unter Einbezug der Hausversammlung vom KNUP die Umfrage erstellt. Aus den Fragen geht gleichzeitig hervor, dass sich im KNUP kreativ ausgelebt werden kann und Jugendliche sich dort frei entfalten können — auch dass es verschiedene Veranstaltungen und Projekte gibt, an denen aktiv teilgenommen werden kann. „Das KNUP lädt zum Machen, Gestalten, Organisieren und Freizeit verbringen ein“, so fasst die Einleitung der Befragung das selbstverwaltete Haus zusammen.
Eine Teilnahme an der Umfrage ist bis zum Ende der Osterferien, dem 27. April möglich. Das KNUP erhofft sich weitere Teilnehmende und dass auch über die Umfrage, sowie das KNUP, zuhause gesprochen wird. Nach Beendigung der Erhebung lädt die Umfrage-Arbeitsgruppe Jugendliche zur Auswertung und Teilhabe am Mittwoch, den 30. April um 19 Uhr in das KNUP ein. Im Anschluss ist bei trockener Witterung ein Lagerfeuer-Abend im Garten des Zentrums geplant.
Als Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ist das KNUP seit bald 50 Jahren ein selbstverwaltetes Jugend- und Kulturzentrum und seit etwa 30 Jahren an der Detmolder Straße 102.

Comments are closed.